Vortrag „Im Wald und auf der Heide“

Jagd zwischen Naturerlebnis und Auftrag

Referent: Dr. Rudi Suchant, Forstliche Versuchs- und Forschungs­anstalt Baden-Württemberg

In dem Vor­trag wird beleuchtet, welche Heraus­for­derungen im Umgang mit Wild­tieren heute bestehen und welche Rolle die Jagd im Rahmen eines umfassenden Wild­tier­manage­ments einnimmt. Da die Vor­stellungen darüber, was Jagd ist und ob diese über­haupt notwendig ist, weit auseinan­der­gehen, wird das „Warum“ des Jagens differen­ziert darge­stellt. Daraus wird abge­leitet, wie die Zukunft der Jagd begründet und gestaltet werden kann.

Dr. Rudi Suchant (Jg.1958) hat nach dem Studium der Forst­wissen­schaften ab 1988 den Arbeits­bereich Wild­tier­öko­logie bei der FVA in Freiburg aufgebaut. Getragen von Visionen und Leiden­schaft hat er bis heute zahl­reiche Pro­jekte auf den Weg gebracht, die einen neuen Umgang mit Wild­tieren aufzeigen. Durch ein wissen­schaft­lich fundiertes Wild­tier­manage­ment werden die Ansprüche von Menschen gewahrt, die Bedürf­nisse der Wild­tiere berück­sichtigt und die Faszi­nation für diese geweckt.

Stoll VITA Stiftung
Brückenstraße 15, Waldshut
Telefon 07751 84-220
info@stollvitastiftung.de
Dienstag
28. Januar 2020, 19:00 Uhr
Eintritt frei

Stoll Vita Stiftung

Geschäftsstelle & Garten:

Stoll VITA Stiftung
Brückenstraße 15
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. 07751 / 84 22 0
info@stollvitastiftung.de

Veranstaltungen & Ausstellungen:

Stoll VITA Stiftung
Emma-Stoll-Weg 2
79761 Waldshut-Tiengen

Impressum | Datenschutz
© Stoll VITA Stiftung